Direkt zum Seiteninhalt

Vorsicht: Erfahrung mit Winnerbatterien.de - W1W24.de

Menü überspringen
Menü überspringen
🛑 Vorsicht: Meine ERFAHRUNG mit Winnerbatterien.de
Falsch geliefert, schlecht verpackt – und dann Ausreden statt Verantwortung


📦 Die Bestellung bei eBay
Ich habe über eBay eine wartungsfreie Batterie beim Händler www-winnerbatterien.de bestellt – einem Anbieter, der sich als Fachhändler für Batterien präsentiert. Das beworbene Produkt zeigte im Angebot:
  • Eine Ladestandsanzeige
  • Einen zentral montierten Tragegriff
  • Ein kompaktes, robustes Gehäuse
Diese Merkmale waren kaufentscheidend – bei einem sicherheitsrelevanten Produkt wie einer Batterie sollte man sich auf die Artikelbeschreibung und das Produktbild verlassen können.





❌ Was geliefert wurde – und was nicht stimmte
Die gelieferte Batterie wich in mehreren Punkten deutlich vom beworbenen Produkt ab:
  • Keine Ladestandsanzeige vorhanden
  • Anders montierter Tragegriff
  • Gehäuseform und Verarbeitung sichtbar abweichend
  • Und gravierend: Nur ein Sicherheitsstopfen eingesetzt
  • Das zweite Lüftungsloch war offen, ein weiterer Stopfen war nicht in der Verpackung
Ergebnis: Batteriesäure trat sichtbar aus – bei einem wartungsfreien System, bei dem weder Kontrolle noch Nachfüllen vorgesehen ist. Ein klarer technischer Mangel – dauerhaft, sicherheitsrelevant und dokumentiert.


📩 Die erste Antwort von Winnerbatterien.de: Verharmlosen statt klären
Zitat aus der ersten Antwort:
„Wir bedauern, dass einer der Sicherheitsstopfen nicht vorhanden war. Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass ein Stopfen bei der Verpackung übersehen wurde oder sich während des Transports gelöst hat.“
Und weiter:
„Bitte beachten Sie, dass die Batterie werkseitig ausreichend befüllt ist. [...] Ein minimaler Flüssigkeitsverlust beeinträchtigt die Leistung in der Regel nicht.“
Dass eine wartungsfreie Batterie mit offenem Lüftungsloch und ausgelaufener Säure geliefert wird, wird hier verharmlost. Technisch ist diese Aussage nicht haltbar. Ein Elektrolytverlust wirkt sich nicht sofort aus, aber reduziert die Lebensdauer und kann mittelfristig zum Totalausfall führen.


🧩 Die zweite Antwort: „Neue Charge – neues Design“
Auf meinen Hinweis zur falschen Bauform kam folgende Erklärung:
„Es handelt sich bei der gelieferten Batterie um eine neue Charge, bei der es zu kleineren Abweichungen im Design gekommen ist.“
Doch das ist schlicht falsch. Wenn zentrale Merkmale wie die Ladestandsanzeige komplett fehlen, der Griff anders montiert ist und das Gehäuse sich deutlich unterscheidet, handelt es sich nicht um ein neues Design – sondern um ein anderes Produkt.
Ich hatte nicht „irgendeine“ Batterie bestellt, sondern genau die, die auf dem eBay-Angebot gezeigt wurde. Und dieses Produkt wurde nicht geliefert. Trotzdem bot man mir lediglich eine 15 % Kulanzgutschrift an – kein Austausch, keine echte Lösung.


⚠️ Dritte Antwort: Jetzt wird es pampig
Nach weiteren sachlichen Rückmeldungen meinerseits folgte diese Nachricht:
„Ihre Darstellung enthält zahlreiche haltlose Unterstellungen und technische Fehleinschätzungen, die wir so nicht stehen lassen können.“
Und:
„Der von Ihnen beschriebene Flüssigkeitsverlust ist minimal und stellt bei dieser Bauform keinen Sachmangel dar. [...] Wir lassen uns durch Drohungen oder öffentliche Bewertungen nicht unter Druck setzen.“
Anstatt auf die dokumentierten Tatsachen einzugehen, wurde der Ton schärfer – mir wurde sogar unterstellt, ich würde „drohen“. Tatsächlich habe ich lediglich angekündigt, den Fall sachlich öffentlich zu dokumentieren, um andere Käufer zu informieren.


❓ Neues Design – oder einfach nur weniger?
Ein Stopfen fehlt, Batteriesäure tritt aus – und angeblich ist das völlig unbedenklich?
Eine Batterie sieht komplett anders aus als auf dem Produktbild – und wird dann mit „neues Design“ erklärt?
Was soll das bitte für ein „neues Design“ sein, bei dem einfach die Ladestandsanzeige weggelassen wird?
Wenn „Designänderung“ bedeutet, dass Funktionen entfallen, die Verarbeitung schlechter wirkt und die Ausstattung reduziert wird, dann ist das keine Weiterentwicklung – das ist ein klarer Rückschritt.
Man fragt sich wirklich, ob der selbsternannte Batterie-Profi überhaupt verstanden hat, was er da von sich gibt.
Denn wer technische Mängel herunterspielt, funktionale Unterschiede leugnet und dem Kunden dabei noch unterschiebt, er hätte „technische Fehleinschätzungen“, zeigt deutlich:
Es geht hier nicht um Klärung, sondern nur um Schadensbegrenzung.


🧾 Fazit: Was bei Winnerbatterien.de geliefert wird – und was man erwarten kann
  • Die gelieferte Batterie entsprach nicht dem eBay-Angebot
  • Der Artikel war unsachgemäß vorbereitet – mit offenem Lüftungsloch
  • Es kam zum sichtbaren Auslaufen von Batteriesäure
  • Hinweise auf technische Relevanz wurden ignoriert oder abgetan
  • Der Händler reagierte mit Rechtfertigungen statt Lösungen


📢 Mein Fall – öffentlich dokumentiert
Wie angekündigt, wird dieser Fall in einem Video und auf w1w24.de dokumentiert – mit Bildern, Zeitverlauf und Originalzitaten.
Nicht aus Trotz, sondern aus Verantwortung gegenüber anderen Käufern. Denn:
„Kritik ist kein Angriff – aber Ignoranz ist ein Armutszeugnis.“
Winnerbatterien.de hat mit diesem Verhalten gezeigt, wie man es nicht machen sollte.


Abschließende Worte:

📋 Produktbeschreibung vs. Realität – ein klarer Widerspruch
In der eBay-Artikelbeschreibung von www-winnerbatterien.de wurde die gelieferte Batterie mit folgenden Vorteilen beworben:

„Ihre Vorteile auf einen Blick:“
– Höhere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Starterbatterien
– Sicherer Start auch bei extremen Temperaturen und hoher Anzahl elektrischer Verbraucher
– Besonders gute Ladungsaufnahme
– Kippsicher bis 55°
– Longlife Technologie durch hochwertige Separatoren
– Speziell konzipierte Calcium-Silver Gitterkonstruktion
– Erstklassige Qualität von TOKOHAMA
Absolut wartungsfrei

Diese Aussagen wirken auf den ersten Blick vielversprechend – doch im konkreten Fall wurden gleich mehrere dieser Versprechen klar verletzt:

  • „Höhere Lebensdauer“: Durch den Flüssigkeitsverlust ist das Gegenteil zu erwarten – die Lebensdauer wurde direkt beim Versand bereits eingeschränkt.
  • „Absolut wartungsfrei“: Eine Batterie, bei der Flüssigkeit ausläuft und nicht ersetzt werden kann, ist de facto nicht wartungsfrei nutzbar, sondern bereits geschädigt.
  • „Kippsicher bis 55°“: Wenn bei normalem Versand und Lagerung bereits Säure austritt, ist diese Aussage stark zu hinterfragen.
  • „Erstklassige Qualität“: Bei fehlenden Stopfen, Falschlieferung und offensichtlichen Verarbeitungsmängeln bleibt von „erstklassig“ nur die leere Phrase.

Fazit:
Was bei eBay beworben wurde, hat mit dem tatsächlich gelieferten Produkt nicht mehr viel zu tun.
Wenn Anbieter wie www-winnerbatterien.de mit „Longlife-Technologie“ und „absolut wartungsfrei“ werben, aber dann ein technischer Grundfehler wie ein fehlender Sicherheitsverschluss zum Flüssigkeitsverlust führt – dann sprechen die Fakten für sich!

Schulung Kundeservice Winnerbatterien.de


📚 Eine kleine, aber wichtige Schulung – überwiegend gedacht für Mitarbeiter im Kundenservice bei Firmen wie Winnerbatterien.de
Vielleicht sollte man solchen Personen diesen Abschnitt hier einmal als Pflichtlektüre vorlegen – am besten auswendig lernen, bevor man sie auf zahlende Kunden loslässt.
Gut, in meinem Fall hatte der zuständige Mitarbeiter schon beim Lesen Schwierigkeiten:
Denn obwohl der Flüssigkeitsverlust mehrfach genannt, bebildert und erklärt wurde, schien er beim Verfassen seiner Antwort nicht mal mehr davon zu wissen.
Aber gut – irgendwo muss man ja anfangen.
Dies wäre zumindest ein erster Schritt.


🔍 Wissenswertes: Wartungsfreie Batterie & Flüssigkeitsverlust
Was ist eine „wartungsfreie Batterie“?
Eine wartungsfreie Batterie ist so konstruiert, dass kein Nachfüllen von Wasser oder Elektrolyt notwendig – und technisch auch nicht vorgesehen – ist. Sie ist:
  • werksseitig vollständig befüllt,
  • dauerhaft versiegelt,
  • und besitzt meist keine sichtbaren Einfüllöffnungen oder Nachfüllstopfen.
„Wartungsfrei“ bedeutet nicht, dass die Batterie unbegrenzt hält – sondern dass der Nutzer weder eingreifen kann noch soll. Eine regelmäßige Kontrolle des Flüssigkeitsstands ist nicht möglich und vom Hersteller auch nicht vorgesehen.

Was passiert bei einem Flüssigkeitsverlust?
Wenn bei einer wartungsfreien Batterie Säure oder Wasser austritt – z. B. durch einen fehlenden Stopfen, wie im vorliegenden Fall – kann dieser Verlust nicht mehr ausgeglichen werden. Die Folgen sind gravierend:
  • 🔋 Reduzierte Kapazität – Weniger Elektrolyt = weniger chemische Reaktion = weniger Leistung
  • Verringerte Startkraft – Vor allem bei Kälte versagt die Batterie schneller
  • Deutlich verkürzte Lebensdauer – Statt mehrerer Jahre oft nur noch wenige Monate
  • 💥 Sulfatierung der Platten – Bleiplatten, die nicht mehr vollständig bedeckt sind, kristallisieren = irreparabler Schaden
  • 🔧 Keine Reparatur möglich – Nachfüllen nicht vorgesehen, Schaden bleibt dauerhaft

Warum ist das besonders kritisch?
Gerade weil bei wartungsfreien Batterien keine Möglichkeit zur Kontrolle oder Reparatur besteht, sind Verpackungs- oder Produktionsfehler – wie ein fehlender Sicherheitsstopfenkeine Kleinigkeit, sondern ein echter, nicht behebbarer Sachmangel.

❗ Wichtiger Hinweis:
Ein Elektrolytverlust bei einer wartungsfreien Batterie ist ein technischer Totalschaden.
Er ist nicht rückgängig zu machen, beeinträchtigt Funktion und Lebensdauer erheblich – und stellt im Reklamationsfall keinen Diskussionspunkt, sondern einen klaren Ersatzgrund dar.

❌ Und was bedeutet das im Fall Winnerbatterien.de?
Von einem Anbieter, der mit Begriffen wie „Fachhandel“, „Profiqualität“ oder „wartungsfrei“ wirbt, muss man erwarten können, dass diese grundlegenden technischen Zusammenhänge verstanden und beachtet werden.
Im vorliegenden Fall bei Winnerbatterien.de war das leider nicht der Fall:
  • Fehlender Stopfen
  • Ausgelaufene Säure
  • Technische Bedenken wurden ignoriert
  • Fachliche Aussagen wirkten inkompetent oder bewusst ausweichend
Statt Verantwortung zu übernehmen, wurde abgelenkt, verharmlost oder das Thema gleich ganz totgeschwiegen.


Eigentlich war alles ausgesprochen geschrieben, doch dann auf einmal entdekte ich diese interesanten bewertungen :





https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sa=X&sca_esv=6f4cffb8fcc6cffb&tbm=lcl&q=Winnerbatterien.de+Rezensionen&rflfq=1&num=20&stick=H4sIAAAAAAAAAONgkxIxNDc1tzA0MTQ3MjU1sDAyNDWyMN7AyPiKUS48My8vtSgpsaQktSgzNU8vJVUhKLUqNa84Mz8vNW8RKwEFAMTn2IxdAAAA&rldimm=17578141725508215283&hl=de-DE&ved=2ahUKEwiQqNvs8I6NAxXzgf0HHc2rI3IQ9fQKegQIShAF&biw=2297&bih=1240&dpr=1#lkt=LocalPoiReviews


Man muss sich hier – und das zurecht – einmal die Frage stellen, warum bei insgesamt doch eher wenigen Bewertungen auf Google von Winnerbatterien.de ein auffallend hoher Anteil negativ ist – insbesondere unter den jüngsten Bewertungen.
Im Vergleich dazu: Auf eBay hat der Verkäufer deutlich mehr Bewertungen, aber dort finden sich kaum negative Einträge.
Da drängt sich der Eindruck auf, dass etwas nicht stimmt. Und tatsächlich: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Bewertungen auf eBay mit einem einfachen Anruf beim Support entfernt werden können.
Ich möchte hier nichts unterstellen, aber aus meiner Sicht sind eBay-Bewertungen nicht immer so ehrlich oder aussagekräftig, wie sie scheinen.
Wie gesagt – das ist meine persönliche Erfahrung mit dem Bewertungssystem bei eBay.
Aber ich finde: Man sollte sich selbst einmal Gedanken machen, warum solche Widersprüche entstehen.
Nicht ganz unwichtig: eBay verdient an jedem Verkauf mit, während Google oder unabhängige Bewertungsplattformen dies nicht tun.
Auch das sollte man im Hinterkopf behalten, wenn man Bewertungen bewertet.



Zurück zum Seiteninhalt